
Behandlung des Aderhautmelanoms
Zuletzt aktualisiert: 08.04.2022 | Autor: Max Schlaak, Markus Heppt
Sofern die Diagnose gestellt wurde, werden Sie die behandelnden Augenärzte bzw. Augenärztinnen über die Therapiemöglichkeiten informieren. Abhängig von der Lokalisation und der Größe des Tumors können verschiedene Therapieoptionen in Frage kommen.
Es können z.B. lokale Kontaktbestrahlungen eingesetzt werden, diese werden als Brachytherapie bezeichnet. Hier wird ein radioaktiv strahlendes Metallplättchen auf das Auge aufgebracht und nach einer bestimmten Zeit wieder entfernt. Darüber hinaus können Bestrahlungen des Auges mittels Protonen erfolgen. Weiterhin können das gesamte Auge operativ entfernt oder gezielte Bestrahlungen mittels Stereotaxie durchgeführt werden. Mit diesen Verfahren kann man in der Regel den Tumor intraokulär (=innerhalb des Auges) hervorragend kontrollieren.
Die Behandlung des Aderhautmelanoms richtet sich nach der Lokalisation und Größe des Tumors.
Verschiedene Therapieoptionen zur intraokulären Tumorbehandlung stehen zur Verfügung.
REFERENZEN
- [1] in Anlehnung an die SOP Uveales Melanom, Netzwerk der onkologischen SpitzenzentrenLetzter Zugriff: 2019