Arztsuche

Zuletzt aktualisiert: 30.10.2023 | Autor: Henriette Bunde

In den einzelnen Bundesländern können Fachärztinnen und Fachärzte, die das Hautkrebs-Screening anbieten, zum Teil über eine Online-Arztsuche gefunden oder telefonisch erfragt werden. Anbieter und verantwortlich für die Inhalte dieser Informationsdienste sind die zuständigen Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) bzw. Landesärztekammern.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, direkt bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin nachzufragen, ob das gesetzliche Hautkrebs-Screening angeboten wird. Ein Großteil der berechtigten Ärztinnen und Ärzte hat dazu bereits eine Zertifizierung.

Dies ist eine Liste der uns bekannten Adressen, um ein Hautkrebs-Screening-Angebot in Ihrer Nähe zu finden (Stand Mai 2021)

  • Brandenburg
    • Online-Arztsuche auf https://arztsuche.kvbb.de/ases-kvbb/ases.jsf
      🡪 Eine spezifische Suche nach Ärztinnen und Ärzten, die ein Hautkrebs-Screening anbieten, ist nicht möglich. Die meisten Hausärztinnen und Hausärzte sowie fast alle Dermatologinnen und Dermatologen sind jedoch berechtigte, das Hautkrebs-Screnning durchzuführen. Sie können diese Leistung (gesetzliches Hautkrebs-Screening) auch individuell in der jeweiligen Arztpraxis erfragen.
    • Patienten-Service der KB Brandenburg: https://www.kvbb.de/patienten/
  • Bremen
    • Online-Arztsuche auf https://www.kvhb.de/arztsuche
      🡪 Eine gezielte Suche nach Ärztinnen und Ärzten, die ein Hautkrebs-Screening anbieten ist nicht möglich. Die meisten Hausärztinnen und Hausärzte sowie fast alle Dermatologinnen und Dermatologen (Fachärzte) sind jedoch berechtigte, das Hautkrebs-Screening durchzuführen. Sie können diese Leistung (gesetzliches Hautkrebs-Screening) auch individuell in der jeweiligen Arztpraxis erfragen.
    • Patientenservice der KV Bremen: https://www.kvhb.de/patienten
  • Hamburg
    • Online-Arztsuche und weitere Patienteninformationen auf https://www.kvhh.net/de/patienten.html
      🡪 Eine gezielte Suche nach Ärztinnen und Ärzten, die ein Hautkrebs-Screening anbieten ist nicht möglich. Die meisten Hausärztinnen und Hausärzte sowie fast alle Dermatologinnen und Dermatologen (Fachärzte) sind jedoch berechtigte, das Hautkrebs-Screening durchzuführen. Sie können diese Leistung (gesetzliches Hautkrebs-Screening) auch individuell in der jeweiligen Arztpraxis erfragen.
    • Patientenberatung der KV Hamburg: https://www.patientenberatung-hamburg.de/
  • Mecklenburg-Vorpommern
    • Online-Arztsuche auf https://www.kvmv.de/service/arztsuche/
      🡪 Eine gezielte Suche nach Ärztinnen und Ärzten, die ein Hautkrebs-Screening anbieten ist nicht möglich. Die meisten Hausärztinnen und Hausärzte sowie fast alle Dermatologinnen und Dermatologen (Fachärzte) sind jedoch berechtigte, das Hautkrebs-Screening durchzuführen. Sie können diese Leistung (gesetzliches Hautkrebs-Screening) auch individuell in der jeweiligen Arztpraxis erfragen.
    • Kontakt zur KV Mecklenburg-Vorpommern: https://www.kvmv.de/ueber-uns/geschaeftsstelle/
  • Schleswig-Holstein
    • Online-Arztsuche auf https://arztsuche.kvsh.de/
      🡪 Eine gezielte Suche nach Ärztinnen und Ärzten, die ein Hautkrebs-Screening anbieten ist nicht möglich. Die meisten Hausärztinnen und Hausärzte sowie fast alle Dermatologinnen und Dermatologen sind jedoch berechtigte, das Hautkrebs-Screening durchzuführen. Fragen Sie zur Sicherheit vorher kurz einmal nach.
    • Patienten-Service der KV Schleswig-Holstein: https://www.kvsh.de/patienten
Fragen Sie einfach direkt bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, ob das gesetzliche Hautkrebs-Screening angeboten wird.
INTERESSENSKONFLIKTE

 Der Autor/die Autorin hat keine Interessenskonflikte angegeben.

Für den für sich auf dieser Webseite befindlichen Links zu anderen Websites, gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Sie aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.

Liebe Besucher:innen des Informationsportals,

um unser Angebot für Sie ständig zu verbessern würden wir uns freuen, wenn Sie uns kurz mitteilen, wie Sie die folgenden Aspekte unserer Seite bewerten. Bitte vergeben Sie für jeden Punkt einfach eine Schulnote von 1 bis 6 (1 = sehr gut, 6 = ungenügend).